Tattoo-Kunst--Buddhistische Symbole und ihre Bedeutung (wenn Sie sie tätowieren möchten)

Buddhistische Symbole und ihre Bedeutung (wenn Sie sie tätowieren möchten)

Buddhistische Symbole

Buddhismus ist eine Religion mit einer Vielzahl buddhistischer Symbole und Designs mit unterschiedlichen spirituellen und philosophischen Bedeutungen und Geschichten. Heute kratzen wir nur an der Oberfläche und sprechen über einige von ihnen.

Buddhistische Symbole

Bodhi baum

Manche Leute sehen dieses buddhistische Symbol als „Weltenbaum“ an. Die Wurzeln dieses Baumes liegen tief in der Erde und dessen Zweige tragen den Himmel. Ein „Baum des Lebens“. Der Baum, unter dem Buddha seine Erleuchtung erlangte, war eine asiatische Feige oder Ficus religiosa. Von allen Tattoo-Symbolen, die man annehmen könnte, gibt es nur wenige, die auf eine spirituelle Praxis hindeuten, als der Bodhi-Baum.

Er symbolisiert „Erleuchtung“, aber auch der Bodhi-Baum ist gleichbedeutend mit dem Ort von Buddhas Erwachen, Bodhgaya, Indien. Es repräsentiert auch unsere menschliche Evolution zur Befreiung von endlosen Reinkarnationen, in denen Leiden unausweichlich ist. Buddhas Baum ist wegen seines Alters (sehr, sehr alt) heilig. An der Stelle von Buddhas Erleuchtung soll heute ein Nachkomme des ursprünglichen Baumes wachsen. Und in einigen buddhistischen Zentren auf der ganzen Welt sind Ableger des berühmten Bodhi-Baumes als eines der häufigsten buddhistischen Symbole zu finden.

Im dritten Jahrhundert v. Chr. stärkte Indiens König Ashoka den Ruf des Bodhi-Baumes, nur indem er zum Buddhismus konvertierte und seine Meditationen unter dem ursprünglichen Baum praktizierte0 – dem Bodhi-Baum. Seine Königin, die die subtileren Aspekte seiner zeitraubenden Bekehrung nicht einschätzen konnte, ließ den Baum fällen, um die Aufmerksamkeit ihrer Geliebten zurückzugewinnen. Seine Tochter wurde buddhistische Nonne und verpflanzte einen Steckling in einen Garten eines Klosters in Sri Lanka, wo er heute als ältester durchgehend dokumentierter Baum der Welt steht.

Mala

Nehmen Sie eine buddhistische Mala auf und Sie werden feststellen, wie gut sie sich in Ihren Händen anfühlt. Das gleiche gilt für alle Gebetsketten jeder religiösen Tradition. Erstens ist das beruhigende Gefühl der Perlen selbst, und es nimmt nur zu, wenn sie mit dem Gebrauch glatter oder dunkler werden. Dann ist da noch, was diese buddhistischen Symbole symbolisieren – die greifbare Verbindung zu einer uralten Tradition. Führen Sie eine Gebetskette in Ihren Händen und Sie haben das Gefühl, eine alte Praktik zu berühren. Ihre Finger sind nur die neuesten Finger, um solche Perlen zu streicheln, und andere werden sie später aufnehmen, wenn Sie weg sind.

Malas haben natürlich andere Zwecke. Nehmen wir an, ein Lehrer gibt Ihnen einen und segnet ihn, und Sie haben das Gefühl, Ihren Lehrer bei sich zu haben. Eine Mala hat eine zusätzliche Perle namens "Guru Bead", die von den Zählperlen getrennt ist. Es repräsentiert Ihren Lehrer.

Manche Leute denken, dass sie irgendeine Form von spirituellem Schutz bieten können. Eine Sache ist, wenn du dieses Ding trägst, ist es ein bisschen einfacher, achtsam zu sein. Es ist wie eine ständige Erinnerung daran, dass wir tugendhaft und achtsam sein sollten. Es gibt eine Tendenz, im Tempel oder auf dem Meditationskissen sehr spirituell zu sein, aber das bedeutet nicht, dass es im Alltag genauso sein wird.

Om-Symbol

Die früheren Formen des Buddhismus (und der buddhistischen Symbole) hatten nicht viel mit dem Om-Symbol zu tun, aber wir können sagen, dass sich dies im Laufe der Zeit geändert hat.

Dies gilt insbesondere für den tibetischen Buddhismus, der stark vom Hinduismus beeinflusst wurde. Das Om-Symbol wird normalerweise am Anfang und (oder) am Ende buddhistischer Mantras und Texte platziert. Eines der bekanntesten Mantras ist Om mani Padme Hum, das Mantra des Mitgefühls. Die Menschen betrachten dieses Mantra als die Gesamtheit von Klang, Existenz und Bewusstsein.

Im 14. Jahrhundert beschrieb der Dalai Lama, dass Om aus 3 separaten Buchstaben besteht, nämlich A, U und M. Es gibt verschiedene Symbolisierungen, die mit diesen drei Buchstaben verbunden sind, einschließlich des „reinen erhabenen Körpers, der erhabenen Sprache und des reinen Geistes des erleuchteten Buddha“. .

Stupa

Viele Philosophien haben definitive architektonische Strukturen, die mit ihnen verbunden sind. Für die Griechen waren es säulengesäumte Tempel. Für Katholiken ist es die Basilika oder Kathedrale. Für Buddhisten ist keine architektonische Form wichtiger als der Stupa. Im Grunde ist ein Stupa ein zeremonieller Grabhügel, der zur Verehrung buddhistischer Heiliger und Reliquien sowie des Buddha selbst verwendet wird. Der Buddhismus ist jedoch eine zutiefst symbolische Kosmologie, daher wäre es töricht anzunehmen, dass die älteste buddhistische Architekturtradition nicht mit Symbolik gefüllt ist. Es ist mehr als nur eine Struktur; es ist eine Lektion im Buddhismus.

Vajra

Im tantrischen Buddhismus werden Vajra und Ghanta (eine Glocke, die oft in Ritualen verwendet wird) in Zeremonien von Lamas verwendet und repräsentieren die Natur der Realität und endlose Kreativität. In der Mitte des ornamentalen Vajra befindet sich eine Kugel, die Sunyata (die Leere der tatsächlichen Existenz) darstellt. Aus dieser Sphäre kommen zwei Lotusse hervor, die die physische Welt symbolisieren und die andere, die den erleuchteten Zustand der Realität repräsentiert.

Om Mane Padme Hum

Buddhistische Mantras haben spezifische Bedeutungen, genau wie buddhistische Mudras. Jedes Wort im Mantra hat seine Bedeutung. Im Einzelnen sind dies die Bedeutungen:

-Om: heilige Silbe. Sie können viele indische Religionen finden.

-Mani: bedeutet "Perle" oder "Juwel".

Padme: bedeutet „Lotusblume“. Blume? Jep. Aber nicht irgendeine alte Blume. Die Lotusblume ist die heilige Blume Buddhas und eines der bekanntesten buddhistischen Symbole.

-Hum: steht für Erleuchtung.

Fügen Sie all das zusammen, und Sie erhalten die Bedeutung von Om Mani Padme Hum.

Was bedeutet es also auf Englisch? Om Mani Padme Hum bedeutet auf Englisch verschiedene Dinge, je nachdem, aus welcher Schule des Buddhismus kommt. Aber wir können sagen, dass es im Allgemeinen bedeutet: „Das Juwel ist im Lotus“. Und das bedeutet: Wenn du es zu einem Buddha machen willst, folge dem weisen Weg des Dharma mit Liebe und Mitgefühl.

Das Dharma-Rad

Das Dharmachakra kommt vom Dharma, dem Weg zur Erleuchtung und zum Erreichen des Nirvana (der höchste Seinszustand, den ein Mensch erreichen kann). Es bedeutet auch das Rad des Gesetzes. In seiner Gesamtheit symbolisiert das Dharma-Rad die Lehren Buddhas. Wenn man Dharma praktiziert, praktiziert man die Lehren Buddhas und schützt sich vor Leiden und beseitigt Unwissenheit, wodurch die Lebensqualität verbessert wird. Diese Lehren wurden als Rad beschrieben, weil sie sich im ganzen Land bewegen und reisen, und dann können die Menschen die Kontrolle über ihren Geist üben. Insgesamt symbolisieren die drei Aspekte des Dharma-Rades Konzentration, Ethik und Weisheit – die alle in den Lehren Buddhas essenziell sind.

Kommentare