Tattoo-Kunst--Der Koru, ein Maori-Symbol, das in Tätowierungen und Kunst verwendet wird

Der Koru, ein Maori-Symbol, das in Tätowierungen und Kunst verwendet wird

Maori

Die Maori sind berühmt für ihre Tradition, Moko zu praktizieren. Tatsächlich ist Moko eine uralte Kunst, bei der das Gesicht tätowiert wird. Es stammt auch aus Neuseeland und Australien.

In der Antike markierten diese Tattoo-Designs definitiv, zu welcher Klasse eine Person in der Stammesgemeinschaft gehört. Die Maori glaubten, dass der Kopf der heiligste Teil des Körpers ist. Sie hatten jedoch einige ausgewiesene Bereiche im Gesicht für verschiedene bedeutungsvolle Tattoo-Symbole. Jede Gesichtshälfte repräsentiert die mütterliche und väterliche Abstammung einer Person. Unterschiedliche Gesichtsregionen signalisieren auch die soziale Stellung einer Person.

Maori

Es gibt viele verschiedene Maori-Symbole, die in Tätowierungen Verwendung finden. Diese Symbole sind in verschiedenen neuseeländischen Kunstformen vorhanden, z. B. in der Tattoo-Kunst oder beim Schnitzen. Sie haben eine Bedeutung oder Symbolik, die aus ihrer ursprünglichen Verwendung vor Hunderten von Jahren stammt. Sie verwendeten diese Symbole, um Teile der Kultur, Geschichte und des Glaubenssystems der Maori visuell darzustellen.

Die Symbole repräsentieren die Zukunft und Vergangenheit. Einige Referenzgeschichten über Erinnerung und Verlangen, Engagement, Geschichte und Stärke, Loyalität, Beziehungen usw.

Der Ursprung der Maori-Symbole ist immer noch von großer Bedeutung für die Maori-Kultur. Die Art und Weise, wie Menschen sie gezeichnet haben, ihre Größe und Ausrichtung beeinflussen ihre beabsichtigte Bedeutung. Heutzutage sind Maori-Symbole und Bedeutungen in Ta Moko immer noch sehr klar. Es gibt mehrere von ihnen, die äußerst beliebte Symbole sind, und eines davon ist das Koru-Symbol.

Hier werden wir über den Koru sprechen, was er darstellt und seine Verwendung in der Tattoo-Welt.

  • Was repräsentiert der Koru?

Der Koru ist die Spiralform, die ihre Grundlage in der Erscheinung eines sich neu entfaltenden silbernen Farnwedels findet. Es ist ein integrales Symbol in der Maori-Kunst, Tätowierung und Schnitzerei. Hier symbolisiert es Leben, Stärke, Wachstum und Frieden. Auch seine Form vermittelt die Idee der ewigen Bewegung. Die innere Spule schlägt jedoch vor, zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Der Koru ist definitiv das integrale Motiv der symbolischen und abstrakt anmutenden Kowhaiwhai-Designs. Die Menschen verwendeten diese Designs traditionell, um Versammlungshäuser zu dekorieren. Es gibt viele semi-formale Designs, die verschiedene Merkmale der natürlichen Welt darstellen.

Das Logo von Air New Zealand, der nationalen Fluggesellschaft, enthält beispielsweise ein Koru-Design. Es findet seine Grundlage auf dem Ngaru, einem Kowhaiwhai-Muster, als Symbol der neuseeländischen Flora.

Neuseeland führte das Logo 1973 ein, zeitgleich mit der Ankunft des ersten McDonnell Douglas DC-10-Großraumjets der Fluggesellschaft. Auch die neuseeländische Korfball-Nationalmannschaft hat den Spitznamen The Korus, obwohl der Plural für Koru Koru ist.

  • Koru Tattoos, Bedeutung und Symbolik.

Unglaublich viel wurde geschrieben, wenn es um die Maori- oder neuseeländische Tätowiertradition geht. Es gibt historische Beobachtungen bis hin zur aktuellen Wiederbelebung der Tradition, die Teil des kulturellen Stolzes und Aktivismus sind.

Vieles von der spezifischen Symbolik ist ein ganz anderer Kult zu interpretieren. Es gibt jedoch Elemente, die auf familiäre Abstammung und persönliche Leistung hinweisen. Die Leute tragen diese beiden Dinge zusammen in den komplexen Blackwork-Designs, am bemerkenswertesten in Designs, die das ganze Gesicht bedecken.

Eines der Grundelemente dieser ausgewogenen, symmetrischen und dichten Kompositionen ist der Koru. Der Koru ist eigentlich die gefaltete, geschlungene und gewundene Schriftrolle. Die Leute betrachten es normalerweise als sich entfaltenden Baumwedel oder eine sich kräuselnde Welle.

In der Pounamu-Schnitzerei steht der Koru für Neubeginn, Regeneration und Wachstum. Dies symbolisiert es auch in der Tattoo-Kunst. Wir wissen auch, dass es den Farnwedel symbolisiert, den wir im einheimischen Busch Neuseelands sehen können. Dies liegt an dem Maori-Sprichwort, das von Wachstum und Wiedergeburt spricht: „Wenn ein Farn stirbt, wird man geboren, um seinen Platz einzunehmen.“

In der Ta Moko-Tattoo-Kunst symbolisiert der Koru Elternschaft, Genealogie und Abstammung. Darüber hinaus hat es menschliche Eigenschaften – einen Kopf, einen Hals, ein Auge, einen Körper und einen Schwanz.

Aufgrund dieser menschlichen Eigenschaften repräsentieren Designs mit einem einzelnen Koru und mehreren daraus wachsenden Koru die Abstammung. Es gibt auch Tätowierungen eines Doppelkoru. Das doppelte Koru-Tattoo symbolisiert Vereinigung und Begegnung.

Diese beiden unterschiedlichen Motive symbolisieren auch Stärke und Leben und machen den Koru deutlicher. Sie tun dies, wenn sie sich in einer Spirale treffen, was auch Unendlichkeit bedeutet. Darüber hinaus symbolisiert das Koru-Tattoo Transformation, Harmonie und Ausgeglichenheit.

Seit den 90er Jahren gab es ein Maori-Tattoo-Revival, eine Bewegung, die mit wachsender Popularität der Stammes-Tattoo-Kunst einherging. Die Menschen hielten die Maori-Tattoo-Kunst für sehr heilig und viele der Symbole sind zutiefst spirituell. Diese Symbole haben auch Zeit für das lokale Land.

Heutzutage bekommen die Menschen Maori-Tattoo-Kunst, um ihr kulturelles Erbe zu feiern. Viele Leute bekommen Maori-Tattoos, weil sie sie sehr symbolisch, interessant und attraktiv finden. Diese Leute verbinden ihre Tätowierungen nicht mit ihrem kulturellen Erbe und ihrer Herkunft. Wir können sagen, dass die Maori-Tattoo-Tradition sehr reich ist und es viele historische Beweise dafür gibt.

Kommentare