Tattoo-Kunst--Sechs Tattoos basierend auf der christlichen Religion und Jesus Christus

Sechs Tattoos basierend auf der christlichen Religion und Jesus Christus

Christian

Manchmal wird es schwierig sein, das perfekte Tattoo mit der perfekten Bedeutung zu finden. Jede Person, die Tätowierungen möchte, will definitiv etwas mit tiefer Bedeutung und Symbolik. Es gibt jedoch Tätowierungen, die reich an Bedeutung sind, aber nach 5, 10, 15 oder sogar 50 Jahren ist ihre Bedeutung nicht mehr so ​​​​wichtig. Im Laufe der Zeit haben Tätowierungen viel von ihrer Bedeutung verloren und viele Menschen betrachten sie als Kunstform. Es ist jedoch immer noch möglich, ein Tattoo zu bekommen, das Sie bereuen werden. Deshalb müssen Sie sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass Sie das richtige Design wählen. Tattoos im Zusammenhang mit Religion sind heutzutage sehr verbreitet. Religiöse Tattoos spielen in verschiedenen Religionen der Welt eine wichtige Rolle. Obwohl einige Religionen Tätowierungen erlauben, verbieten andere sie. Die Anhänger der christlichen Religion bekommen oft Tätowierungen, die ihre Verbindung zu Jesus Christus und seinem Leben und Lehren finden.

Hier stellen wir Ihnen die 6 christlichen Tattoos vor, mit denen Sie nichts falsch machen können:

  • Golgatha

Die Szene der Kreuzigung Christi ist ein beliebtes Thema in der christlichen Tattoo-Ikonographie, das auf viele verschiedene Arten wiedergegeben wird. Für manche Leute kann es so einfach sein wie drei kleine lateinische Kreuze auf einem umgekehrten Halbmond. Für andere ist es jedoch ein großes Bild im Porträtstil, vollgestopft mit römischen Soldaten, trostlosen Landschaften und dunklen, drohenden Wolken.

Noch ein anderer Typ ist einer, der auf dem Namen des Ortes der Kreuzigung, Golgatha, Kapital schlägt. Aramäisch für das Wort „Schädel“ ist Golgatha ein schädelförmiger Hügel außerhalb der Stadtmauern von Jerusalem. In allegorischen wie auch symbolisch aufgeladenen Bildern platzieren einige Tätowierungen die drei Kreuze auf einem Schädel. Auf diese Weise kombinieren sie die beiden beliebten Bilder der Tattoo-Kunst.

  • Heilige Dreifaltigkeit

Die Zahl Drei ist in den meisten Kulturen der Welt eine heilige oder göttliche Zahl. In der christlichen Bildsprache sind die drei sich kreuzenden Kreise, die ein gleichseitiges Dreieck bilden, das Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit.

Die christliche Lehre von der Heiligen Dreifaltigkeit besagt, dass Gott ein Gott ist. Jedoch sind drei gleich ewige wesensgleiche Personen, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, ein Gott in drei göttlichen Personen. Die drei Personen sind verschieden, sind immer noch eine Substanz, Essenz oder Natur. Das Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit ist in der Tattoo-Kunst weit verbreitet, insbesondere bei Menschen, die eine enge Beziehung zu religiösen Angelegenheiten haben.

  • IHS

In neuerer Zeit dienten die Buchstaben „IHS“ als Akronym für verschiedene Wörter, die sich auf Christus beziehen. Sie bedeuten zum Beispiel „Ich habe überlebt“, auf Englisch „Jesus Hominum Salvator“, auf Latein bedeutet „Jesus, der Retter der Menschen“. Andere Bedeutungen sind „Jesus, Heiland, Seligmacher“, auf Deutsch, was „Jesus, Herr, Retter“ bedeutet.

Die Herkunft der Buchstaben ist jedoch gar kein Akronym, sondern eine Abkürzung. Die christliche Symbolik verwendet „IHC“ als Abkürzung für den Namen Jesu, basierend auf der Schreibweise Jesu mit dem griechischen Alphabet. Bei der Übersetzung in lateinische Äquivalente erscheinen die ersten drei Buchstaben Iota, Eta und Sigma als I, H, C. Manchmal war ihre Übersetzung I, H, S, wobei der Buchstabe „S“ anstelle von „C“ Sigma ersetzt.

  • Heiliges Lamm
    Christian

Das Thema, Christus als Lamm darzustellen, ist ein weiteres beliebtes Thema in der christlichen Kunst und in der koptischen Tattoo-Arbeit. Im Alten Testament, wie auch anderswo auf der Welt, brachten die Menschen Lämmer als Sühne für ihre Sünden dar. Im Neuen Testament ersetzt Jesus jedoch das Lamm. Johannes der Täufer sagt von ihm: "Siehe das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt."

Das Lamm ist sogar das Spiegelbild der sanften Natur Jesu Christi. Das Holy Lamb Tattoo zeigt im Allgemeinen ein Lamm mit Heiligenschein, und manchmal begleitete ein Stab ein Banner aus weißem Stoff mit einem roten Kreuz. Dies geht auf die Kreuzigung zurück.

  • Guter Hirte

Koptische und christliche Tattoo-Bilder berühren viele verschiedene Aspekte des Christentums. Dazu gehört auch das Bild Christi als des guten Hirten, auf das er selbst anspielte.

In Tattoo-Kunstwerken oder auf andere Weise nimmt dieses Bild häufig die Form von Jesus an, der ein Lamm oder einen Hirtenstab trägt. In diesen Bildern symbolisiert dieses Tattoo in erster Linie Fürsorge und Mitgefühl.

  • Evangelien

Jedes der Evangelien des Neuen Testaments hat sein zugehöriges Symbol, basierend auf dem Evangelisten, der es geschrieben hat. Die Vision des alttestamentlichen Propheten Hesekiel beeinflusst auch jedes Symbol. Er sah vier Kreaturen, die den Thron Gottes stützten.

Das Symbol von Matthäus ist ein geflügelter Mann, da sein Evangelium die Menschlichkeit Christi betont. Das Symbol von Markus ist der geflügelte Löwe, weil sein Evangelium Wunder und Macht betont. Das Symbol von Lukas ist der geflügelte Ochse, da sein Evangelium viele Hinweise auf den Opfertod Christi enthält. Und das Symbol von Johannes ist der Adler, da sein Evangelium die Gottheit Christi betont.

Die christliche Welt hat seit Jahrhunderten eine Hassliebe zu Tattoos. Die Anzahl der Tätowierungen, die auf dieser Religion basieren, ist jedoch riesig. Denken Sie daran, zweimal nachzudenken, bevor Sie Ihr Tattoo-Design auswählen, da Sie es später bereuen könnten.

Kommentare