Tattoo-Kunst--Keltische Vogel-Symbolik-Kunst: Weisheit, Geduld, Gedächtnis und Ahnenwissen.

Keltische Vogel-Symbolik-Kunst: Weisheit, Geduld, Gedächtnis und Ahnenwissen.

keltisch

Ursprünglich waren die Kelten eine vielfältige Gruppe von Stämmen, die sich von Irland im Westen bis Schottland im Norden sowie bis zur modernen Türkei im Osten und der Iberischen Halbinsel im Süden erstreckten. Das alte keltische Volk hatte eine komplexe sowie eine polytheistische Religion, die die Kraft der Natur und all ihrer Komponenten betonte. Schließlich verschmolzen viele von ihnen ihren alten Glauben mit den Praktiken und der Symbolik des Christentums.

Die Kelten blühten von 500 v. Die reiche eisenzeitliche Kultur, die sie besaßen, beeinflusst weiterhin die Kunst und Kultur der modernen Welt. Zu den am häufigsten verwendeten keltischen Symbolen gehörten solche, die auf Tierformen basieren, zu denen auch Vogelsymbole gehören.

keltisch

Die Evangelien von Lindisfarne, die im Kloster Lindisfarne auf Holy Island, direkt vor der Nordostküste Englands, entstanden sind, stammen aus der Zeit um 698 u. Z. und sind eine reiche Quelle keltischer Kunstwerke. Einige illustrierte Manuskripte wie diese wurden von den Mönchen geschaffen, die ihre Hingabe durch sorgfältiges Abschreiben sowie durch das Beleuchten (mit leuchtenden Farben) des Wortes Gottes zeigten.

Die keltischen Tattoo-Designs lehnen sich stark an diese Art von Manuskripten an und zeigen typischerweise die verzierten und verwobenen Tiere, wie wir bereits erwähnt haben, zusammen mit Menschen und Buchstaben, die die Texte begleiten.

Keltische Knotenvögel, wie sie in den Evangelien von Lindisfarne zu finden sind, zeigen gerade genug von dem Tier (Kopf mit Schnabel und einigen Federn), um es als Vogel zu identifizieren.

Zum Beispiel nimmt der Kranich eine bemerkenswerte Stellung in der keltischen Kultur ein. Es wird angenommen, dass es der Bote der Götter ist und ein hohes Maß an Weisheit besitzt. Die Ente ist ein Zugvogel, der die Anpassungsfähigkeit, sowie den zum Überleben notwendigen Triebtrieb repräsentiert. Lange Zeit wird die Eule mit dem Spirituellen und Magischen in Verbindung gebracht. In der keltischen Symbolik ist die Eule ein Zeichen von Weisheit, scharfem Sehen und Geduld. Der Spatz ist ein weiteres keltisches Symbol, das Erinnerung, Erinnerung und Ahnenwissen repräsentiert.

Kommentare